hall

hall
Hall m o.Pl. 1. звук; 2. звън, звънтене, ехтене; 3. шум (стъпки); 4. ек, ехо, кънтене.
* * *
der ек, екот, ехтеж.

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hall — [ ol ] n. m. • 1672, répandu v. 1868; angl. hall; cf. halle ♦ Grande salle servant d entrée, d accès (dans un édifice public, une grande maison particulière). ⇒ entrée, salle, vestibule. Hall d hôtel. Le hall de la gare Saint Lazare, dit salle… …   Encyclopédie Universelle

  • Hall — bezeichnet: Nachhall in der Akustik Hall (Familienname), ein Familienname – dort auch zu Namensträgern Hall ist der Name folgender Orte: Schwäbisch Hall, früher Hall am Kocher, eine Kreisstadt in Baden Württemberg Bad Hall, eine Stadtgemeinde im… …   Deutsch Wikipedia

  • *hall — ● hall nom masculin (anglais hall, du francique halla, halle) Salle de grandes dimensions, haute de plafond, par où l on accède dans certains édifices publics, dans les gares, dans les hôtels, etc., ainsi que dans les demeures importantes des… …   Encyclopédie Universelle

  • Hall [1] — Hall, 1) Stadt in Tirol, Bezirksh. Innsbruck, 552 m ü. M., am linken Ufer des von hier an schiffbaren Inn, an der Südbahnlinie Kufstein Innsbruck Ala und an der Dampfstraßenbahn Innsbruck H., Sitz eines Bezirksgerichts und eines Revierbergamts,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hall — (h[add]l), n. [OE. halle, hal, AS. heal, heall; akin to D. hal, OS. & OHG. halla, G. halle, Icel. h[ o]ll, and prob. from a root meaning, to hide, conceal, cover. See {Hell}, {Helmet}.] 1. A building or room of considerable size and stateliness,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HALL (A.) — HALL ADELAIDE (1904 1993) Le jazz ne fut qu’une flamboyante parenthèse dans sa vie. C’est pour avoir un jour de 1927 rencontré un magicien nommé Duke Ellington et enregistré avec lui deux titres qui comptent parmi les premiers coups d’éclat… …   Encyclopédie Universelle

  • Hall [3] — Hall (spr. Hahl), 1) Joseph, gewöhnlich Bischof H., geb. 1574 zu Pristow Park in Leicestershire, Anfangs Schullehrer in Tiverton, dann Rector in Halsted, später Pfarrer in Waltham, ging als Kaplan Jakobs nach Schottland u. vertrat 1618 den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hall [3] — Hall (spr. haol), 1) Sir James, Baronet von Dunglaß, Geolog, geb. 17. Jan. 1761 in Dunglaß, gest. 23. Juni 1832 in Edinburg, lieferte experimentelle Beweise für die Ansichten Huttons, des ersten wichtigen Gegners von Werner, womit er zugleich die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hall — Hall, Schwäbisch Hall, Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, am Kocher, (1900) 9225 (1905: 9403) E., Land , Amtsgericht, Gymnasium, Saline (Sole 8 km weit aus dem Steinsalzwerk Wilhelmsglück), Solbad; bis 1802 Freie Reichsstadt. – Vgl. Gmelin… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hall [2] — Hall. 1) Stadt in Tirol, am Inn, (1900) 6191 E., berühmte Saline, Solbäder. 11 km nördl. der Salzberg (1450 m hoch), von wo das im Wasser gelöste Salz nach H. geleitet wird; in der alten Münze wurden 1486 die ersten Taler (doppelte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hall [1] — Hall, 1) so v.w. Schall; 2) (Salzw.), so v.w. Salzkothe; 3) in England Versammlungs u. großes Familienzimmer …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”